Die ~ sind Hinweiszeichen und werden nicht im Code mit übernommen.

Telnet

define ~Eigener Name~ telnet 7072 global

Sinnvolle Attribute
room = ~Eigener Raumname~


Text2Speech

define ~Eigener Name~ Text2Speech none

Sinnvolle Attribute
room = ~Eigener Raumname~

MQTT Server

define ~Eigener Name~ MQTT2_SERVER 1883 global

Sinnvolle Attribute
autocreate = complex
room = ~Eigener Raumname~

SIP Modul

Vor Definierung des Moduls auf dem FHEM Server mit Zugriff über SSH (Putty) im Terminal folgendes nacheinander installieren:

sudo apt-get install libnet-sip-perl
sudo apt-get install sox
sudo apt-get install libsox-fmt-mp3

Auf dem FHEM Server:

define ~Eigener Name~ SIP

Notwendige Attributänderungen
sip_from = sip:~Name angelegtes Fritzbox Telefon~@fritz.box
sip_ip = ~IP-Adresse eures FHEM Servers~ (ohne Port)
sip_registrar = ~IP-Adresse eures Routers~
sip_user = ~Name des Fritzbox Benutzers~

Unter set ~Name Modul~ password = ~Passwort des Fritzbox Benutzers~

Sinnvolle Attribute
audio_converter = sox
T2S_Device = ~Name des Text2Speech Moduls~
room = ~Eigener Raumname~

MQTT Device

Bei installiertem MQTT2_SERVER Modul, und aktiviertem "autocreate", melden sich die richtig konfigurierten Geräte automatisch am MQTT Server an!
Zu finden im Raum "MQTT2_DEVICES".

Kryptischen Namen ändern auf dem FHEM Server
rename ~automatischer Gerätenamen~ ~eigener Gerätename~ - Eingabetaste

Unter set ~Name Gerät~ attrTemplate ~passendes Template~ - Eingabetaste
Sinnvolles Attribut
room = ~Eigener Raumname~